Am kommenden Samstag (2. April) starten die deutschen Curling-Herren im schweizerischen Basel in die Weltmeisterschaft und damit in die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2018 in Pyeongchang (KOR). Nachdem die deutschen Herren 2015 die Teilnahme an den Welttitelkämpfen in Halifax (CAN) knapp verpasst hatten, werden die deutschen Farben nun in Basel erstmals von dem Team mit Skip Alexander Baumann, Manuel Walter und Marc Muskatewitz vom Baden Hills G&CC; sowie Sebastian Schweizer vom CC Schwenningen und Alternate Daniel Rothballer vom SC Riessersee vertreten.
DCV-Herren vor WM-Premiere in Basel (SUI)
Zum vierten Mal in den vergangenen fünf Jahren und zum dritten Mal in Folge ging der WM-Titel im Curling der Damen an das Team aus der Schweiz. Diesmal triumphierte am Ende das Team um Skip Binia Feltscher im Endspiel gegen das Überraschungsteam aus Japan. Bronze holte - ebenfalls zum dritten Mal in Serie - Russland.
Schweizerinnen gewinnen WM-Gold
Die deutschen Curling-Damen haben in ihrem sechsten Spiel bei der Weltmeisterschaft im kanadischen Swift Current erneut eine starke Leistung abgeliefert. Gegen die Gastgeberinnen reichte es allerdings nicht zu einem weiteren Überraschungserfolg. Am Ende unterlagen Skip Daniela Driendl, Analena Jentsch, Maike Beer und Pia-Lisa Schöll dem Team Kanada knapp mit 5:7.
Damen-WM: Gute Leistung reicht gegen Kanada nicht
Für die deutschen Curling-Damen war bei der Weltmeisterschaft in Swift Current (CAN) gegen die favorisierten Schweizerinnen nichts zu holen. Daniela Driendl, Analena Jentsch, Maike Beer und Pia-Lisa Schöll unterlagen den Weltmeisterinnen von 2014 in der Nacht zu Dienstag deutlich mit 2:9.
Damen-WM: DCV-Team der Schweiz klar unterlegen
Dank einer Aufholjagd in der zweiten Spielhälfte konnte das deutsche Curling-Team um Skip Daniela Driendl bei der Weltmeisterschaft im kanadischen Swift Current die wichtige Partie gegen Finnland am Ende mit 9:6 für sich entscheiden. Damit steht die Formation des Deutschen Curling-Verbandes nach vier absolvierten Matches bereits mit drei Siegen da.
Damen-WM: Erfolgreiche Aufholjagd gegen Finnland
Die Deutschen U21-Titel gingen in diesem Jahr an den CC Füssen beziehungsweise an den Baden Hills GCC. Bei den Juniorinnen setzte sich am Ende nicht unerwartet das von Emira Abbes geskipte Team des CCF durch. In der männlichen Konkurrenz holte sich das Team von Skip Klaudius Harsch in der Halle des CC Hamburg den Turniersieg.
Juniorentitel 2016 gehen nach Füssen und Baden Hills
In der dritten Partie der Damen-Weltmeisterschaft im kanadischen Swift Current haben die deutschen Curling-Damen die erste Niederlage hinnehmen müssen. Gegen die Olympia-Dritten von 2015 und Weltmeisterinnen von 2013 aus Schottland war das Team um Skip Daniela Driendl, das nicht an die Leistung der beiden ersten Spiele im Turnier anknüpfen konnte, mit 3:10 nahezu chancenlos.
Erste WM-Niederlage gegen Schottinnen
Die deutschen Curling-Damen haben bei der Weltmeisterschaft im kanadischen Swift Current auch ihr zweites Turnierspiel erfolgreich gestaltet. Dabei setzte sich das Team um Skip Daniela Driendl (Foto: WCF) gegen Schweden mit 9:6 und damit schon gegen den zweiten vermeintlichen Halbfinal-Kandidaten durch.
DCV-Damen besiegen zweiten WM-Mitfavoriten
Die deutschen Curling-Damen sind mit einer starken Leistung und einem Sieg in die Weltmeisterschaft im kanadischen Swift Current gestartet. Das Team mit Skip Daniela Driendl, Analena Jentsch, Marika Trettin, Pia-Lisa Schöll und Maike Beer setzte sich in ihrem Auftaktmatch etwas überraschend gegen die hoch gehandelten Koreanerinnen um Skip Gim Un Chi mit 8:5 durch.
Starker WM-Auftakt für deutsche Damen
Die Spiele der Damen-Weltmeisterschaft in Swift Current (CAN) werden in Deutschland nicht im Fernsehen zu verfolgen sein. Wer dennoch die Partien verfolgen möchte, kann dies über den Youtube-Channel des Weltverbandes (WCF) tun. Dort gibt es auch zwei Spiele mit deutscher Beteiligung zu sehen.
Damen-WM nur via Youtube zu verfolgen
Am kommenden Samstag (19. März) starten die deutschen Curling-Damen im kanadischen Swift Current in die Weltmeisterschaft und damit in die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2018 in Pyeongchang (KOR). Die deutschen Farben werden zum zweiten Mal in Folge vom Team um Skip Daniela Driendl vertreten – wenn auch in leicht veränderter Formation. Im Vorjahr in Japan gehörte noch Stella Heiß zum Team, die 2010 in Swift Current Weltmeisterin geworden war. Jetzt spielt auf der Position des Third Analena Jentsch, außerdem als Second Marika Trettin und als Lead Pia-Lisa Schöll, die 2015 noch als Alternate dabei war. Die Position der "Ersatzspielerin" besetzt diesmal die erst 19-jährige Maike Beer.
Damen-WM: Bundestrainer optimistisch vor Turnierstart
Vom 18. bis zum 20. März wird in der Halle des CC Hamburg die Finalrunde der Deutschen Meisterschaften der Juniorinnen und Junioren ausgespielt. Gesucht werden die Nachfolger der im Vorjahr siegreichen Teams um die Skips Merlin Litke und Maike Beer aus der Hansestadt. Zumindest Maike Beer wird ihren Titel jedoch nicht verteidigen können.
JuniorInnen-DM steigt im hohen Norden
Die Junioren-Teams aus Kanada und Schottland haben sich im dänischen Taarnby die WM-Titel gesichert. Deutsche Teams waren bei den Titelkämpfen nicht am Start.
Junioren-WM-Titel an Schottland und Kanada
Das Starterfeld für den Nebelhorn-Cup in Oberstdorf (15. bis 17. April) anlässich des der 50-Jahr-Feierlichkeiten des Deutschen Curling-Verbandes nimmt weiter Formen an. Fast 30 Teams haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Einige Startplätze sind allerdings noch zu vergeben. Wer noch dabei sein möchte, sollte sich jetzt die letzten sichern!
Nebelhorn-Cup 2016: Jetzt letzte Startplätze sichern!
Archiv
TERMINE
2017
12. Januar
Curling Champions Tour
Bernese Ladies Cup
14. Januar
Curling Champions Tour
Red Square Classic
19. Januar
Curling Champions Tour
German Masters
www.curlingticket.de