Schweizerinnen gewinnen WM-Gold

vom 28.03.2016
Zum vierten Mal in den vergangenen fünf Jahren und zum dritten Mal in Folge ging der WM-Titel im Curling der Damen an das Team aus der Schweiz. Diesmal triumphierte am Ende das Team um Skip Binia Feltscher im Endspiel gegen das Überraschungsteam aus Japan. Bronze holte - ebenfalls zum dritten Mal in Serie - Russland.Die Schweizerinnen hatten gegen Japan bereits in der Round Robin (7:4) und in den Page-Playoffs (8:4) gewonnen. Die dritte Partie war jedoch die Nerven aufreibendste. Hatten Feltscher und Co. zunächst nahezu fehlerfrei begonnen, schlich sich in der offensiver geführten Schlussphase der eine oder andere Fehlstein ein. Im 7. End gingen die Schweizer Meisterinnen mit einem Dreierhaus 5:3 in Führung. Japan konnte jedoch seinerseits mit einem Dreier zu kontern. Ein Zweierhaus im 9. End zum 7:6 gab den Schweizerinnen einen kleinen Vorteil zurück. Im 10. End konnten sie den japanischen Skip gehörig unter Druck setzen. Satsuki Fujisawa hätte ihren letzten Stein an einem störenden Schweizer Stein vorbei ungefähr in die Mitte des Hauses legen müssen. Der Versuch geriet unter dem großen Druck allerdings deutlich zu lang, sodass die Eidgenossinnen zwei Steine zum 9:6-Endstand stehlen konnten.
Binia Feltschers Team triumphierte zum zweiten Mal nach 2014. 2012 siegte die Formation um Skip Mirjam Ott, 2015 Skip Alina Pätz mit ihrem Team. Der Curling-Weltverband führt das Schweizer Frauencurling nach dem Titelgewinn erstmals als Nummer eins der Länder-Weltrangliste. Dank dem neuerlichen Weltmeistertitel überholte die Schweiz um wenige Punkte das bisher führende Kanada. Die Gastgeberinnen um Skip Chelsea Carey unterlagen im Spiel um Bronze knapp mit 8:9 den Russinnen um Anna Sidorova. Die deutschen Curlerinnen hatten die WM auf dem zehnten Platz abgeschlossen.
zurück