News
Die Deutschen Meister des Jahres 2012 sind auch die von 2013. In Oberstdorf setzten sich am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften das Team Schöpp bei den Damen sowie das Team Jahr bei den Herren durch und feierten so erneut den nationalen Titelgewinn. Für das Team um Skip Andrea Schöpp war es zugleich die Qualifikation zur WM in Riga (16. bis 24. März), wo es dann auch um die direkte Olympia-Qualifikation geht.
Am kommenden Wochenende (22. bis 24. Februar) werden in Oberstdorf die Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren als Doppelveranstaltung ausgetragen. Die jeweils vier besten deutschen Teams kämpfen dann im Eissportzentrum Oberstdorf um den nationalen Titel.
Andreas Lang, der im Dezember als Skip des ‚Team Allgäu’ an der Europameisterschaft im schwedischen Karlstad teilnahm, beendet nach der bevorstehenden deutschen Meisterschafts-Endrunde seine Karriere im Spitzencurling. „Es wurde zuletzt immer schwerer, Sport, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen“, begründet der sechsfache Deutsche Meister und WM-Zweite von 2007 seine Entscheidung.
Die Deutschen Meistertitel 2013 bei den Juniorinnen und Junioren sind verteilt. Beim männlichen Nachwuchs überraschte das Team um Skip Marc Muskatewitz, der schon bei der DM-Vorrunde der Herren einen guten Eindruck hinterlassen hatte, und siegte vor der Vertretung aus Geising. Auch bei den Juniorinnen gab es einen neuen Titelträger. Am Ende lag das Team um Skip Maike Beer vom CC Hamburg vor den Vorjahressiegerinnen vom Team Lutz (BHGCC/CCH).
Beim Finalturnier um die Deutsche Curling-Meisterschaft der Herren am 21. bis 24. Februar in Oberstdorf werden die gleichen vier Teams um den Titel kämpfen wie bereits vor Jahresfrist in Füssen. Bei der Vorrunde in Garmisch-Partenkirchen gab es im Gesamtklassement keine nennenswerte Überraschung. Allerdings konnten bei schwierigen Eisverhältnissen auch kaum Rückschlüsse auf die wahre Leistungsfähigkeit gezogen werden, wie Bundestrainer Martin Beiser sagte.
Auf hervorragende Eisverhältnisse trafen die sieben deutschen Juniorenteams beim letzten Treffen der Grand-Prix-Serie des Deutschen Curlingverbandes 2013 in der Eisarena auf dem Baden-Airpark in Hügelsheim/Rheinmünster. Neben den Siegern des Baden-Junior-Cups konnten auch die Gesamtsieger der Turnier-Serie des DCV ihre Medaillen bei den Jungen und Mädchen entgegen nehmen.
Vom 7. bis zum 10. Februar wird in Garmisch-Partenkirchen die Vorrunde zur Deutschen Curling-Meisterschaft der Herren ausgetragen. Für diesen Vorausscheid haben sich acht Teams qualifiziert. Davon werden sich vier Teams für das Finalturnier qualifizieren, welches vom 21. bis 24. Februar gemeinsam mit den Damen in Oberstdorf ausgetragen wird.
Archiv