Vereinssport

Das Curlingjahr 2013 hatte einiges zu bieten. Dabei gab es für die deutschen Fans nicht nur Grund zum Jubeln, sondern es gab auch einige weniger erfreuliche Themen. In einem zweiteiligen Jahresrückblick wollen wir die wichtigsten Geschehnisse der letzten zwölf Monate noch einmal kurz Revue passieren lassen.
Die Rollstuhl-Curler der „Rock Wheelers“ vom CC Füssen mit Skip Christiane Putzich spielten zuletzt zusammen mit elf anderen Teams aus Italien, Slowakei, Tschechien, Lettland und der Schweiz beim 6. Internationalen Wheelchair Curling Turnier im schweizerischen Wetzikon.
Anfänger, Oldies, Profis, Ehemalige - einfach jeder ist zur Curling Marktliga des EC Oberstdorf eingeladen, die mit der ersten von insgesamt zehn Spielrunden am 20. November startet und am 22. Februar 2014 ihr Ende findet. Zwischendrin halten die Organisatoren auch einige Highlights bereit.
Fast einstimmig (eine Enthaltung) einmütig wurde zuletzt die Bewerbung Münchens um die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2022 auf den Weg gebracht. Doch bevor die Bewerbung offiziell wird, gilt es, die Bürgerentscheide in der Stadt München, der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen sowie in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land am 10. November 2013 zu gewinnen.


Nach 26 Jahren in der Funktion des Curling-Obmanns im Berliner Eissportverband stellte sich Bernd Karsten auf dem diesjährigen Ordentlichen Verbandstag nicht mehr zur Wiederwahl. Aus diesem Anlass wurde er in Würdigung seiner Verdienste um den Curlingsport mit der Silbernen Ehrennadel des DCV geehrt.

Nachdem im letzten Jahr die geplante vierte Auflage des Chemnitzer-Sommer-Curling-Turniers auf Grund technischer Probleme kurzfristig ausfallen musste, freuten wir uns nun am 5. Mai bei schönstem Sommerwetter umso mehr auf acht Teams aus ganz Deutschland.


Vom 22. bis 24. Februar fand der 5. Internationale Wettkampf des Curling Clubs Dundee um den Bonnet-Cup mit zwölf internationalen Teams statt. Der Cup wird im Andenken an die Hutmacherzunft „Bonnetmaker“ in Dundee ausgespielt. Den Sieg sicherten sich am Ende die Curler vom Kölner Eis-Klub um Skip Dr. Christoph Möckel.

Zur „Stärkeren Öffnung der Sportvereine und –verbände für Menschen mit Behinderung (Inklusion)“ hatten der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Deutsche Curling-Verband (DCV) zusammen mit dem Baden Hills Golf und Curling Club zum 1. Internationalen Breitensportturnier für Curler in die Eisarena auf dem Baden-Airpark in Rheinmünster/Hügelsheim eingeladen.
Windows 8, USB Sticks, Adobe Photoshop und vieles mehr – das bekommen Sportvereine als IT-Spende auf Stifter-helfen.de. Insgesamt 19 IT-Unternehmen stellen über das Online-Portal Software- und Hardwarespenden für Non-Profits in ganz Deutschland zur Verfügung. Fast alle fördern mit ihren Produktspenden auch Sportvereine.
Der Curling Club Schwenningen veranstaltete wie jedes Jahr ein Turnier an den Heiligen Drei Königen. Dieses Turnier ist der Start in das neue Curling-Jahr. Es waren alle Freunde des Curlingsports eingeladen und viele kamen – auch Spieler die zum ersten Mal auf dem speziellen Eis Curling probieren wollten.
Die ersten „Eissporttage“ im Bundesleistungszentrum in Füssen waren ein Erfolg. Das sehen die Veranstalter des EV Füssen ebenso wie der am selben Strang ziehende Vorstand des Füssener Curling Clubs. Die Einladung, in unterschiedliche Disziplinen hineinzuschnuppern und unter Anleitung das Schlittschuhlaufen, das Scheibenführen, die präzise Abgabe des Curlingsteins und nicht zuletzt das Wischen auf der Bahn zu üben, kam bei den in Begleitung erschienenen Mädchen und Buben richtig gut an.
Archiv