Das Curlingjahr 2013 hatte einiges zu bieten. Dabei gab es für die deutschen Fans nicht nur Grund zum Jubeln, sondern es gab auch einige weniger erfreuliche Themen. In einem zweiteiligen Jahresrückblick wollen wir die wichtigsten Geschehnisse der letzten zwölf Monate noch einmal kurz Revue passieren lassen.
Jahresrückblick 2013: Teil 1
Kürzlich wurden in Schwenningen und Berlin regionale Turniere und Meisterschaften abgehalten. Hier eine kurze Zusammenfassung...
Berichte von regionalen Turnieren
Die Rollstuhl-Curler der „Rock Wheelers“ vom CC Füssen mit Skip Christiane Putzich spielten zuletzt zusammen mit elf anderen Teams aus Italien, Slowakei, Tschechien, Lettland und der Schweiz beim 6. Internationalen Wheelchair Curling Turnier im schweizerischen Wetzikon.
Guter 3. Platz für Team „Rock Wheelers“ in Wetzikon
Anfänger, Oldies, Profis, Ehemalige - einfach jeder ist zur Curling Marktliga des EC Oberstdorf eingeladen, die mit der ersten von insgesamt zehn Spielrunden am 20. November startet und am 22. Februar 2014 ihr Ende findet. Zwischendrin halten die Organisatoren auch einige Highlights bereit.
Marktliga des EC Oberstdorf startet am 20.11.
Beim KEK hat sich jetzt ein prominenter Gast zum Schnuppertraining angekündigt. Zudem präsentiert der Klub den Curlingsport auf der Kölner Messe Freiraum, Sport- und Bäderanlagen.
Prominenter Besuch beim Kölner Eis-Klub
Fast einstimmig (eine Enthaltung) einmütig wurde zuletzt die Bewerbung Münchens um die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2022 auf den Weg gebracht. Doch bevor die Bewerbung offiziell wird, gilt es, die Bürgerentscheide in der Stadt München, der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen sowie in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land am 10. November 2013 zu gewinnen.
DCV unterstützt Olympia-Bewerbung Münchens
Wie im vergangenen Jahr plant der Curling Club Köln wieder ein Turnier zum Saisonabschluss. So wird vom 28. bis zum 30 März 2014 zum zweiten Mal das Internationale Curling-Turnier um den Lentpark-Pokal ausgespielt.
Vorankündigung Lentpark-Pokal
Der Sportausschuss des DCV hat auf seinen Sitzungen am 6. Februar und 24. März dieses Jahres beschlossen, dass das in seinem Eigentum befindliche Steinmaterial mit einer Mietgebühr zu belegen und die Verteilung gerecht nach Mitgliederzahlen zu organisieren ist.
Gerechtere Verteilung der DCV-Steine
Nach 26 Jahren in der Funktion des Curling-Obmanns im Berliner Eissportverband stellte sich Bernd Karsten auf dem diesjährigen Ordentlichen Verbandstag nicht mehr zur Wiederwahl. Aus diesem Anlass wurde er in Würdigung seiner Verdienste um den Curlingsport mit der Silbernen Ehrennadel des DCV geehrt.
Bernd Karsten mit Silberner Ehrennadel des DCV geehrt
Nachdem im letzten Jahr die geplante vierte Auflage des Chemnitzer-Sommer-Curling-Turniers auf Grund technischer Probleme kurzfristig ausfallen musste, freuten wir uns nun am 5. Mai bei schönstem Sommerwetter umso mehr auf acht Teams aus ganz Deutschland.
Bericht vom 4. Chemnitzer Sommer-Curling-Turnier 2013
Hiermit wird das Protokoll der Sportausschuss-Sitzung vom 16. Februar in Garmisch-Partenkirchen nachgereicht.
Protokoll von der Sportausschuss-Sitzung
Vom 22. bis 24. Februar fand der 5. Internationale Wettkampf des Curling Clubs Dundee um den Bonnet-Cup mit zwölf internationalen Teams statt. Der Cup wird im Andenken an die Hutmacherzunft „Bonnetmaker“ in Dundee ausgespielt. Den Sieg sicherten sich am Ende die Curler vom Kölner Eis-Klub um Skip Dr. Christoph Möckel.
Kölner Curler gewinnen "Bonnet-Cup"
Zur „Stärkeren Öffnung der Sportvereine und –verbände für Menschen mit Behinderung (Inklusion)“ hatten der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Deutsche Curling-Verband (DCV) zusammen mit dem Baden Hills Golf und Curling Club zum 1. Internationalen Breitensportturnier für Curler in die Eisarena auf dem Baden-Airpark in Rheinmünster/Hügelsheim eingeladen.
Frankfurter Sieg bei 1. Intern. Breitensportturnier des DCV
Ende Januar hat der EC Obsterdorf eine wöchentliche Curling-AG für Jungen und Mädchen jeden Alters gestartet.
Immer dienstags: Curling-AG in Oberstdorf
Am Wochenende führte der Curling Club Schwenningen seinen Hansele Cup durch - ein Traditionsturnier, das seit vielen Jahren in der Curling-Szene international bekannt ist. Es kamen zwölf Teams aus nah und Fern, um den Wanderpokal des Hansel zu erringen.
Bericht vom Hansele-Cup
Windows 8, USB Sticks, Adobe Photoshop und vieles mehr – das bekommen Sportvereine als IT-Spende auf Stifter-helfen.de. Insgesamt 19 IT-Unternehmen stellen über das Online-Portal Software- und Hardwarespenden für Non-Profits in ganz Deutschland zur Verfügung. Fast alle fördern mit ihren Produktspenden auch Sportvereine.
Surfsticks und Telefonguthaben als IT-Spende für Vereine
Der Curling Club Schwenningen veranstaltete wie jedes Jahr ein Turnier an den Heiligen Drei Königen. Dieses Turnier ist der Start in das neue Curling-Jahr. Es waren alle Freunde des Curlingsports eingeladen und viele kamen – auch Spieler die zum ersten Mal auf dem speziellen Eis Curling probieren wollten.
Bericht vom 3-Königsturnier CC Schwenningen
Die ersten „Eissporttage“ im Bundesleistungszentrum in Füssen waren ein Erfolg. Das sehen die Veranstalter des EV Füssen ebenso wie der am selben Strang ziehende Vorstand des Füssener Curling Clubs. Die Einladung, in unterschiedliche Disziplinen hineinzuschnuppern und unter Anleitung das Schlittschuhlaufen, das Scheibenführen, die präzise Abgabe des Curlingsteins und nicht zuletzt das Wischen auf der Bahn zu üben, kam bei den in Begleitung erschienenen Mädchen und Buben richtig gut an.
"Eissporttage" in Füssen ein Erfolg
Archiv
TERMINE
2017
06. Oktober
World Mixed Championship
in Champéry (SUI)
17. November
European Curling Championships
in St. Gallen (SUI)
09. Februar
Olympische Winterspiele 2018
in PyeongChang (KOR)
www.curlingticket.de