Im schwedischen Karlstad haben heute die Spiele um die 15. World Senior Curling Championships begonnen. In der Karlstad Curling Arena sind diesmal auch zwei deutsche Teams im Wettbewerb dabei. Parallel wird in der schwedischen Stadt zudem ab Samstag das größte Mixed-Doubles-WM-Turnier aller Zeiten ausgetragen - ebenfalls mit deutscher Beteiligung.
Am vergangenen Wochenende wurde beim CC Füssen das Internationale Junior Curling Bonspiel 2016 gespielt. Angereist waren Nachwuchsteams aus der Schweiz, aus England, Schottland, Österreich und Tschechien. Deutschland stellte in den beiden Altersklassen Teams aus Hamburg, Oberstdorf sowie Baden Hills/Schwenningen.


Die Deutschen Meister im Betriebscurling kommen erneut aus Mannheim. Beim Bundesfinale, welches zum ersten Mal in der Halle des CC Hamburg ausgetragen wurde, setzte sich am Ende - wie schon im Vorjahr - die Mannschaft der Friedrich-List-Schule durch. Für die Lehrer war es schon der insgesamt dritte Titelgewinn.

Das letzte Spiel der deutschen Curling-Herren bei der WM in Basel war sinnbildlich für die Leistungen des Teams in der zweiten Turnierhälfte. Gegen das US-Team, das den Sieg für den Sprung ins Halbfinale unbedingt brauchte, war man auf Siegesspur, hatte Vorteile in der Schlussphase, aber gab den möglichen zweiten Sieg durch einen verpassten Double-Take-out mit dem letzten Stein noch aus der Hand.