
Am Wochenende vom 9. bis 11. März fand in Füssen der 5. Cherry Pokal statt. Neun Mannschaften aus Hamburg, Geising, Hügelsheim, Konstanz, Füssen und Oberstdorf kämpften um den Sieg. Es wurde in zwei Gruppen gespielt. Nicht nur beim Curlingspielen können die Kleinsten als Mannschaft Punkte sammeln, sondern auch beim Sliding-/Draw&Takeout-Contest.;

In wenigen Tagen beginnen in Schaffhausen die 2. Curling-Europameisterschaften der Gehörlosen (17. bis 24. März).
Je fünf Athletinnen und Athleten aus Deutschland sind für die EM gemeldet, insgesamt acht Länder nehmen teil. Das sind drei mehr als bei den ersten Europameisterschaften 2014 in Sotchi; eine erfreuliche Entwicklung.
Je fünf Athletinnen und Athleten aus Deutschland sind für die EM gemeldet, insgesamt acht Länder nehmen teil. Das sind drei mehr als bei den ersten Europameisterschaften 2014 in Sotchi; eine erfreuliche Entwicklung.

Am Wochenende, 17./18. März findet in der Curlinghalle an der Heliosarena die Deutsche Curling Schulmeisterschaft statt. Elf Schulteams aus ganz Deutschland treten gegeneinander an. Die Teams kommen vom Curling Club Hamburg, Curling Club Füssen, Baden Hills Golf und Curling Club, Curling Club Konstanz und vom Curling Club Schwenningen.

Die deutschen Junioren mit Sixten Totzek (Fourth/Vize-Skip), Klaudius Harsch (Skip, Third), Joshua Sutor (Second), Jan-Luca Haag (First) und Till Wunderlich (Alternate) haben bei der A-Weltmeisterschaft in Aberdeen (Schottland) eine glanzvolle internationale Premiere auf Top-Niveau gefeiert. Das Team von Bundestrainer Wolfgang Burba schrammte am Ende mit Platz 5 nur knapp am Erreichen der Play-offs vorbei.

Am Samstag, 3. März, startet im schottischen Aberdeen die Junioren-Weltmeisterschaft. Für den DCV tritt dort unter Führung von Bundestrainer Wolfgang Burba das Team mit Sixten Totzek (Fourth/Vize-Skip), Klaudius Harsch (Skip, Third), Joshua Sutor (Second), Jan-Luca Haag (First) und Till Wunderlich (Alternate) an.