Imogen Lehmann auf den Spuren von Bierhoff & Seizinger
vom 27.06.2014
Die FernUniversität in Hagen hat einen Beitrag veröffentlicht, in dem auch DCV-Skip Imogen Oona Lehmann als positives Beispiel für eine erfolgreiche duale Karriereplanung erwähnt wird.

Die 24-Jährige wird dort neben anderen Topsportlern wie der mit Olympia-Silber dekorierten Snowboarderin Anke Karstens und de Fußball-Profis Patrick Fabian als jemand vorgestellt, der sich einen Plan B für die Zeit nach der aktiven Sportkarriere bereithält.

Ein Auszug aus dem Beitrag:
Auch die Deutsch-Schweizerin Imogen Lehmann träumt von einem Erfolg bei Olympia und hat die Winterspiele in vier Jahren im südkoreanischen Pjeongchang fest im Visier. Die duale Karriereplanung ist eine schöne Möglichkeit", sagt die Jura-Studentin. "Einerseits kann ich mit dem Curling weitermachen. Andererseits ist der Kopf gefordert." Als Skip der Curling-Nationalmannschaft sammelte sie jetzt bei der Weltmeisterschaft in Kanada Erfahrung als Kapitänin und legte dort in den Wettkampfpausen eine Juraprüfung ab.

Lehmann und Co sind eben nicht nur auf dem Eis oder dem Platz Profis - sondern auch als Studierende. Wozu das führen kann? FernUni-Absolvent Oliver Bierhoff ist heute Teammanager der Fußball-Nationalmannschaft. Und Katja Seizinger sitzt als Vorsitzende im Aufsichtsrat von Südweststahl sowie der Badischen Stahlwerke.
TERMINE
2014
05. Dezember
Deutsche Meisterschaft
Mixed Doubles
11. Dezember
Deutsche Meisterschaften
Junioren/Innen Vorrunde
19. Dezember
Deutsche Meisterschaften
Offene Quali (D & H)
www.curlingticket.de