Maximale Nennung für Olympia-Quali in Füssen
vom 09.07.2013
Die Organisatoren des gemeinsamen Olympia-Qualifikationsturniers der Damen und Herren für die Spiele Sotchi 2014, das vom 10. bis 15. Dezember im Bundesleistungszentrum in Füssen stattfindet, haben zusammen mit Vertretern des Welt-Curlingverbandes (WCF) und Füssens Bürgermeister Paul Iacob das Logo des Turniers und weitere Informationen zur Veranstaltung präsentiert. Der Termin fand anlässlich der Eröffnung des 15. Hummelt Curling Camps statt, an dem seit Montag in Füssen in Partnerschaft der WCF und des DCV 120 Kinder aus 19 Nationen teilnehmen.

Bent Anund Ramsfjell, Vizepräsident der WCF, bestätigte, dass alle sieben Damen und acht Herrenteams, die aufgrund ihrer WM-Teilnahmen in den letzten Jahren die sportliche Berechtigung zur Teilnahme am erstmals überhaupt stattfindenden Olympia-Qualifikationsturnier hatten, beim Weltverband ihre Nennung für das Turnier in Füssen ab-gegeben haben. Aufgrund dieser starken Resonanz wurde das Turnier um einen Tag verlängert. Es startet nun nicht erst am Mittwoch, 11. Dezember, sondern bereits am Dienstag, 10. Dezember.

Ramsfjell: „Wir freuen uns auf dieses Turnier in Deutschland. Füssen ist eine der Hauptstäd-te des Curlingsports in Europa, mit einer großen Tradition. Der Deutsche Curling-Verband hat uns mit einer sehr guten Bewerbung überzeugt, das Turnier hierher zu vergeben.“ DCV-Präsident Dieter Kolb ergänzte: „Es ist natürlich eine Ehre, die Premiere dieses Olympia-Qualifikationsturniers ausrichten zu dürfen. Ganz Curling-Deutschland freut sich darauf. Wir wollen das von der WCF in uns gesetzte Vertrauen rechtfertigen. Und ich bin mir sicher dass das Organisationskomitee eine tolle Veranstaltung in einer der schönsten Eissporthallen Deutschlands auf die Beine stellen wird!“

Füssen Bürgermeister Paul Iacob sagte: „Wir freuen uns auf die Sportler und Zuschauer in unserer Stadt. Füssen liegt in einer der schönsten Landschaften der Welt, mit einem kulturell enorm hohem Stellenwert. Um so mehr begeistert es mich, dass nun der Sport als ein Aspekt der Kultur zum Treffpunkt von 15 Nationalteams aus zwölf Nationen wird, die alle mit Respekt und Fairness um die letzten vier Startplätze für die Olympischen Winterspiele in Sotschi antreten.“

Spielmodus: Vorrunde und Page-Playoffs
Auch der Spielmodus für die beiden Olympic Qualifier der Damen und Herren stehen fest. Gespielt wird eine Vorrunde im Modus „Jeder gegen Jeden“. Danach finden Page-Playoffs statt. Die Vorrundenersten spielen gegen die Vorrundenzweiten. Der Sieger dieser Partie hat sein Olympia-Ticket sicher. Danach treffen die beiden Verlierer dieser Begegnungen auf die Vorrundendritten, um jeweils den letzten Olympia-Startplatz auszuspielen. Die Vorrundenersten und -zweiten haben also zwei Chancen, sich den Sotschi-Startplatz zu erspielen, der Vorrundendritte eine Chance.

DCV-Sportdirektor Rainer Nittel: „Für uns ist mit beiden Teams – bei den Herren wird das Team des Curling Club Hamburg an den Start gehen, bei den Damen das Team aus Garmisch – das klare Ziel, die Olympia-Qualifikation zu schaffen. Beide Mannschaften bestreiten dafür sehr ambitionierte Vorbereitungsprogramme!“

Der Welt-Curlingverband erwartet für das Olympia-Qualifikationsturnier eine hohe Medienpräsenz. Schon jetzt steht fest, dass das japanische Fernsehen alle Spiele der japanischen Damen und Herren übertragen wird. Auch das chinesische und das koreanische Fernsehen haben Übertragungen geplant. Die Vermarktungsagentur Infront des Weltverbandes ist zudem in Verhandlungen mit weiteren Sendeanstalten aus verschiedenen Ländern.
TERMINE
2015
12. September
World Mixed Championship
in Bern (SUI)
20. November
European Curling Championships
Damen & Herren
12. Februar
Winter Youth Olympic Games
in Lillehammer (NOR)
www.curlingticket.de