News

Vier Teams hatten sich um den Titel des Deutschen Curling-Meisters der Senioren beworben, der am 16. und 17. Januar in Oberstdorf ausgespielt wurde. Am Ende triumphierte die Formation des CC Mannheim, die den Deutschen Curling-Verband nun bei der Weltmeisterschaft im April in Schweden vertreten dürfen.

Zwei deutsche Teams gehen ab Donnerstag in Hamburg beim CeramTec German Masters an den Start - neben den Lokalmatadoren vom Team Schulze auch die deutschen EM-Teilnehmer vom Team Baumann. Bundestrainer Thomas Lips gibt im Interview das Ziel aus, sich zumindest für das Viertelfinale zu qualifizieren und unterstreicht zugleich die Wichtigkeit solch hochklassig besetzter Turniere.

Das CeramTec German Masters geht 2016 bereits in seine fünfte Auflage, und die Entwicklung, die das einzige regelmäßig stattfindende, internationale Turnier in Deutschland bislang genommen hat, ist absolut positiv, wie Turnierdirektor Uli Kapp unterstreicht.
Am vergangenen Wochenende waren zwei deutsche Teams auf der Curling Champions Tour unterwegs, konnten aber keine nennenswerten Ergebnisse erzielen. Ganz knapp gescheitert ist Andy Kapp als Team Captain des "Teams World" im Kampf um den Continental Cup in Las Vegas.
Am vergangenen Wochenende waren einige deutsche Teams auf Turnieren der Curling Champions Tour unterwegs. Die Teams Schöpp und Driendl waren beim Bernese Ladies Cup in der Schweiz angetreten, das Team Baumann beim Mercure Perth Masters in Schottland. Eine Qualifikation für ein Viertelfinale gab es dabei allerdings nicht.

Die deutschen Junioren haben am Ende denkbar knapp die Qualifikation zu den A-Weltmeisterschaften 2016 verpasst. Das Team mit Skip Marc Muskatewitz, Sixten Totzek, Michael Wiest, Sebastian Oswald und Joshua Sutor konnten am letzten Turniertag keine der zwei Chancen auf ein Ticket ins Oberhaus gewinnen. Im Halbfinale in Lohja (FIN) unterlagen die DCV-Curler, die eine so starke Vorrunde gespielt hatten, dem späteren Turniersieger erst im Extra-End mit 5:6. Im darauf folgenden Spiel um Platz drei konnte dann auch gegen Korea, das in der Vorrunde noch unterlegen war, nicht geschlagen werden.

Das Junioren-Team des Deutschen Curling-Verbandes hat bei der B-Weltmeisterschaft im finnischen Lohja das Halbfinale erreicht. In der Runde der letzten Acht besiegte das Team mit Skip Marc Muskatewitz, Sixten Totzek, Michael Wiest, Sebastian Oswald und Joshua Sutor die Chinesen mit 2:0 und haben nun zwei Chancen, einen der ersten drei Plätze zu erreichen, die zur Teilnahme an der A-Weltmeisterschaft im März in Erzurum (TUR) berechtigen. Gegner im Halbfinale (Sonntag, 9 Uhr) wird Russland sein, das Tschechien mit 4:3 besiegte.

Die Juniorinnen des Deutschen Curling-Verbandes haben bei den B-Weltmeisterschaften in Lohja (FIN) den Sprung ins Viertelfinale verpasst. Im entscheidenden letzten Gruppenspiel unterlagen Maike Beer, Emira Abbes, Mia Höhne, Lena Kapp und Klara Fomm den Chinesinnen knapp mit 3:4 und konnten so mit einer Bilanz von drei Siegen und drei Niederlagen nicht den mindestens notwenigen dritten Rang in der Vorrundengruppe erreichen. Die deutschen Junioren kassierten in ihrem letzten Gruppenspiel ebenfalls eine Niederlage gegen Polen, doch das Team stand bereits vorher als Viertelfinal-Teilnehmer fest.

Die Junioren des Deutschen Curling-Verbandes um Skip Marc Muskatewitz sind nach sechs Vorrundenspielen weiter ungeschlagen und stehen damit bereits vor dem abschließenden Gruppenspiel im Viertelfinale. Der weibliche Curling-Nachwuchs um Skip Maike Beer, der am vierten Turniertag einen Sieg, aber auch die zweite Niederlage einfuhr, braucht im letzten Vorrundenspiel gegen China noch einen Sieg, um die Chance aufs Weiterkommen zu wahren.

Die deutschen Junioren mit Skip Marc Muskatewitz, Sixten Totzek, Michael Wiest, Sebastian Oswald und Joshua Sutor haben bei den B-Weltmeisterschaften in Lohja (FIN) am Mittwochvormittag einen wichtigen Schritt in Richtung Gruppensieg gemacht. Gegen Mitfavorit Korea, der bis dahin ebenfalls alle seine Spiele gewonnen hatte, setzte sich das Team des deutschen Curling-Verbandes dank einer konzentrierten Leistung mit 5:3 durch und liegt damit ungeschlagen weiter auf Kurs Viertelfinale.

Während die Junioren des Deutschen Curling-Verbandes erwartungsgemäß den dritten Sieg im dritten Spiel einfahren konnten, mussten sich die Juniorinnen am zweiten Turniertag bei den B-Weltmeisterschaften im finnischen Lohja in ihrer dritten Partie erstmals geschlagen geben.
Die Junioren-Teams des Deutschen Curling-Verbandes haben bei den B-Weltmeisterschaften im finnischen Lohja einen starken ersten Turniertag hingelegt. Die Nachwuchs-Curler Marc Muskatewitz, Sixten Totzek, Michael Wiest, Sebastian Oswald und Joshua Sutor gewannen ihre ersten beiden Partien und liegen nun gemeinsam mit Korea an der Spitze der Vorrundengruppe A. Die Juniorinnen in der Besetzung Maike Beer, Emira Abbes, Mia Höhne, Lena Kapp und Klara Fomm haben erst eine Partie absolviert, diese aber ebenfalls klar für sich entschieden.
Die ersten Teams, die im Jahr 2016 international im Einsatz sind, sind die Juniorinnen und Junioren des DCV bei den B-Weltmeisterschaften im finnischen Lohja. Dort geht es vom 4. bis zum 10. Januar darum, jeweils mindestens Dritter zu werden, um sich für die nächste A-WM im März in Erzurum (TUR) zu qualifizieren.
Im Rahmen von Teambuilding-Maßnahmen des DOSB-Vorstandsressorts „Breitensport und Sportentwicklung“ waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von DOSB-Vorstandsmitglied Dr. Karin Fehres zu Gast beim DCV in der Eishalle Frankfurt. Dabei ging es um ein Curling-Training der besonderen Art. Das vom DCV geplante Event betreuten Instruktoren des Curling Clubs Eintracht Frankfurt...
Archiv