DCV-Junioren auch beim Bern Inter stark
vom 07.11.2016
Das Junioren-Nationalteam des DCV um Skip Marc Muskatewitz hat mit Rang fünf beim Bern Inter seine derzeit starke Verfassung erneut unter Beweis gestellt. Weniger erfolgreich lief es bei den beiden anderen deutschen Teams, die bei der 20. Auflage des Turniers in der Schweiz am Start waren.

Dabei begann das Triple-Knock-Out-Turnier in der A-Road gar nicht so gut für die DCV-Junioren mit Marc Muskatewitz, Sixten Totzek, Jan-Luca Haag und Marc Weiler. Dem Schweizer Team Uzwil, dem auch die ehemalige deutsche Nationalspielerin Imogen Oona Lehmann angehört, unterlag man deutlich mit 4:11. Doch danach fanden die deutschen Nachwuchscurler besser zu ihrem Spiel, ließen drei Siege in Serie gegen das Team Gonin aus Italien (6:5), das Genfer Team Boada (9:7 sowie die Junioren vom Team Hess aus der Schweiz (6:4) folgen. Doch gegen den späteren Finalisten, dem Team Glarus OA um Skip Martin Rios war man dann mit 0:7 chancenlos.

In der C-Road kam es dann zum Duell mit dem Team Riessersee von Andrea Schöpp, welches die Junioren mit 6:2 klar für sich entschieden, und auch das niederländische Nationalteam um Jaap van Dorp konnte mit 8:5 geschlagen werden, was letztlich den Einzug ins Viertelfinale bedeutete. Dort war dann gegen das Gstaader Team um Skip Michael Brunner nach 3:7 Endstation.

Kein gutes Wochenende war es für die Damen Daniela Jentsch, Analena Jentsch, Josephine Obermann und Pia-Lisa Schöll. Zum Auftakt unterlag man dem Team Glarus OA mit 2:3 noch knapp, doch auch in der B-Road gab es mit 6:8 gegen das Team Bern 1 um Aline Fellmann eine Niederlage. Erst in der C-Road gab es die ersten Siege. Das Dübendorfer Team wurde mit 5:4 esiegt, und danach ebenso knapp das Team Adelboden mit 7:6. Die dritte Niederlage im Turnier gegen die Grashoppers aus Zürich (4:6) bedeutete, dass es im Consolation Cup weiterging. Doch auch da lief es schlussendlich nicht besser, denn es folgte gegen das spanische Team um Skip Antonio de Mollinedo mit 2:5 die nächste und zugleich letzte Niederlage für das deutsche Team.

Das gemischte Team Riessersee mit Andrea Schöpp, Kurt Strand, Vincent Perrot-Audet und Lisa Ruch hatte einen ähnlichen Turnierverlauf. Auch hier ging es mit zwei Niederlagen schnell durch die ersten beiden Roads. Zum Auftakt unterlag man dem Team Brunner aus Gstaad mit 3:4, dann den Gastgebern vom Team Bern Inter 2 mit 3:8. In der C-Road holte man sich im Extra-End gegen die Glarus Junioren endlich den ersten Sieg (8:7) und legte gegen das Berner Team um Aline Fellmann mit 5:4 gleich nach. Doch dann bedeutete das 2:6 gegen das Team Muskatewitz den "Abstieg" in den Consolation-Cup, wo dann gleich das Team Zug Arisco mit Skip Yves Hess beim 2:7 aus Riesserseer Sicht eine Nummer zu stark war.
TERMINE
2016
11. November
Curling Champions Tour
ZO Women's Tournament
18. November
European Curling Championships
in Braehead (SCO)
30. November
Curling Champions Tour
Shanghai Masters
www.curlingticket.de