German Masters: Team Muskatewitz startet mit Sieg
vom 19.01.2017
Die deutsche Junioren-Nationalmannschaft mit Skip Marc Muskatewitz, Sixten Totzek, Jan-Luca Haag und Marc Weiler ist beim German Masters in Hamburg mit einem Auftaktsieg gestartet. Die Formation vom Baden Hills GCC setzte sich in einem ausgesprochen spannenden ersten Spiel der Gruppe C allerdings erst im Extra End mit 8:6 gegen das schwedische Team um Skip Kristian Lindstrøm durch.

Dabei ließ es sich sehr gut an für die deutschen Junioren. Mit dem Hammer versehen bestimmte man das Geschehen in den ersten Ends und ging mit drei Steinen im dritten End zunächst klar in Führung. Doch in der Folge ging ein wenig die Konzentration verloren. Zum Ende des vierten Ends riskierte Muskatewitz ein bisschen zu viel, wollte auf Steal spielen. Doch statt besser einen schwedischen Stein zu entfernen, so zwei zu nehmen und mit der Führung in die zweite Spielhälfte zu gehen, eröffnete man Kristian Lindstrøm die Möglichkeit, ebenfalls ein Dreierhaus zu verbuchen, die der auch nutzte. Auch in der Folge traf man die eine oder andere unglückliche taktische Entscheidung, griff zu den falschen Zeitpunkten an und konnte in dieser Phase von Glück sagen, dass auch die Schweden sich einige Ungenauigkeiten erlaubten.

So holte man sich die Führung zurück und stahl im siebten End sogar einen Stein zum 6:4. Gegen Ende des achten Durchgangs war das Haus voll, und die Schweden mussten den letzten Stein absolut passgenau bringen, um die Partie noch auszugleichen. Lindstrøm hielt dem Druck stand, und die Entscheidung musste im Extra End fallen.

Dort spielten die Deutschen zwar auch nicht fehlerfrei, aber der letzte Stein war dann ganz stark, lief an der schwedischen Guard vorbei und endete als Tap, der zwei deutsche Steine besser platziert zum 8:6-Endstand liegen ließ.

„Das war wirklich spannend bis zum Schluss“, atmete Bundesnachwuchstrainer Wolfgang Burba durch. „Nach dem Dreierhaus hatten sie einen kleinen Hänger, aber es war wichtig und gut, dass sie die paar Rückschläge Mitte des Spiels weggesteckte haben. Den letzten Stein hat Marc unter dem gegebenen Druck sehr gut gespielt.“

Erwartungsgemäß mit souveränen Siegen starteten auch die favorisierten Teams von Thomas Ulsrud aus Norwegen (9:3 gegen Team van Dorp/NED) und des zweifachen Masters-Siegers David Murdoch, der das finnische Team von Aku Kauste deutlich mit 7:1 besiegte. Auch Pacific-Asian-Vize China um Skip Rui Liu startete nicht unerwartet erfolgreich ins Turnier, setzte sich mit 5:2 gegen das italienische Team Retornaz durch. Überraschend unterlegen war zum Auftakt der 2015er-Sieger Brendan Bottcher aus Kanada mit 8:9 den schwach beginnenden aber dann stark aufspielenden Schweden vom Team Eskilsson.
TERMINE
2017
06. Oktober
World Mixed Championship
in Champéry (SUI)
17. November
European Curling Championships
in St. Gallen (SUI)
09. Februar
Olympische Winterspiele 2018
in PyeongChang (KOR)
www.curlingticket.de