Curling von A bis Z



back house weight: Als "back house weight" wird das Spielen eines Steines bezeichnet, der in dem Bereich zwischen dem äußeren Ende des "12 foot ring" und hinter der "tee line" in der Nähe der "center line" zum Stillstand kommt.

backline: Linie hinter dem Haus. Steine, die diese Linie vollständig überquert haben, sind aus dem Spiel zu entfernen.

biter: Ein Stein, der das Haus nur mit dem äußeren Rand berührt, aber nicht vollständig im Haus liegt

blank end: Ein End, in dem keine Punkte geschrieben werden, da keine Steine im Haus sind und somit keine Mannschaft punktet

bonspiel: Ein Turnier zwischen verschiedenen Curlingmannschaften

brick: Vorteil des letzten Steines in einem End (auch "hammer" genannt)

broom: Curlingbesen aus Stroh oder synthetischem Material

brush: Eine Wischvorrichtung mit Tierhaaren oder synthetischem Material benutzt in einer Reibbewegung

burned stone: Ein Stein, der durch einen Spieler oder die Ausrüstung berührt wurde (passiert häufiger beim Wischen). Der betroffene Spieler macht darauf aufmerksam, dass er den Stein berührt hat. Je nach Ermessen des Gegenskips wird der Stein aus dem Spiel genommen

button: Der kleinste Kreis im Haus; er hat einen Durchmesser von 0,3048 m

centre line: Linie in der Mitte des Rinks, die von Hack zu Hack läuft

chap & lie: Ein Stein, der so gespielt wird, dass er den angespielten Stein auf der Seite trifft und beide Steine an die gewünschte Stelle gleiten

clearing: Als "clearing (peel)" wird bezeichnet, wenn der gespielte Stein eine gegnerische Guard aus dem Spiel entfernt und selbst auch aus dem Spiel gleitet

come around: Als "come around" bezeichnet man einen Stein, der knapp an einer Guard vorbeigespielt wird und hinter dieser Guard versteckt liegen bleibt

corner guard: Ein Stein, der vor das Haus gespielt wird und die Vier Fuss-Zone (also den Bereich von 0,61 m Radius um den Mittelpunkt des Hauses) nicht deckt

curl: Der Bogen, den ein Stein während seines Laufes einschlägt

dolly: Der Mittelpunkt des Hauses

double roll in: Mit einem "Double-Roll-In" oder "Split" wird ein eigener Stein vor dem Haus so angespielt, daß sowohl der vor dem House liegende Stein, als auch der gespielte Stein ins House gleiten

double take out: Ein gespielter Stein, der gleichzeitig zwei Steine aus dem Haus entfernt

draw: Ein Stein, der mit einem solchen "weight" gespielt wird, daß er im "Haus" zum liegen kommt

draw raise: Als "Draw raise" wird das Spielen eines Steines bezeichnet, der einen anderen Stein derart anstößt, daß dieser Stein an eine günstige Position gleitet

eight foot: Der Kreis im Haus mit 2,4384 Meter (acht Fuss) Durchmesser

end: Das Nacheinanderspielen von 16 Steinen in einer Richtung von zwei gegnerischen Mannschaften; ein Spiel besteht normalerweise aus 10 Ends

fall: Abfallendes Eis, auf welchem ein Stein gegen den Handle fällt

four foot: Kreis im Haus mit 1,2192 Meter (vier Fuss) Durchmesser

free guard zone: Die Zone zwischen der näheren Hog-Line und Tee-Line, das Haus nicht eingeschlossen. Lead Spieler dürfen Steine des Gegners, die vollständig in dieser Zone liegen, nicht entfernen.

freeze: Als "Freeze" wird das Spielen eines Steines bezeichnet, der direkt neben einem Stein im House zum Stillstand kommt, ohne diesen zu bewegen

front house weight: Als "front house weight" wird das Spielen eines Steines bezeichnet, der in dem Bereich zwischen dem äußeren Ende des "12 foot ring" und vor der "tee line" in der Nähe der "center line" zum Stillstand kommt

front ring: Die Zone des Zwölf Fuss-Kreises vor der Tee-Line

guard: Ein Stein, der vor das Haus gespielt wird, um einen bereits im Haus liegenden bzw. später dort zu platzierenden Stein vor einem direkten take out durch den Gegner zu schützen.

hack: Eine Halterung auf dem Eis zum Abstossen bei der Abgabe; Rechtshänder benutzen die linke Seite und Linkshänder die rechte Seite (vom Hack aus gesehen)

hammer: Vorteil des letzten Steines in einem End (auch "brick" genannt)

Haus/House: Der Bereich, der im Radius von 1,83 m um den Mittelpunkt des Zielkreises liegt

heavy: Ein gespielter Stein der schneller als gewünscht ist

heavy ice: Eis, auf dem ein Draw schneller gespielt werden muss als auf normalem Eis

hit and roll: Als "Hit and roll" wird das Spielen eines Steines bezeichnet, der einen anderen Stein aus dem Spiel befördert und der dann nach der Berührung mit dem herauszubefördernden Stein an eine günstige Position gleitet

hit and stay: Als "Hit and stay" wird das Spielen eines Steines bezeichnet, der einen anderen Stein aus dem Spiel befördert und der dann nach der Berührung mit dem herauszubefördernden Stein an der Position, an der die Berührung stattgefunden hat, liegenbleibt

hog line: Eine Linie 10,0584 Meter von der Back-Linie entfernt. Steine müssen deutlich vor der näheren Hog-Linie losgelassen werden. Steine, welche nicht vollständig die entferntere Hog-Linie überqueren werden aus dem Spiel genommen

hogged stone: Ein gespielter Stein der die entferntere Hog-Linie nicht vollständig überquert und auch keinen anderen Stein, der hinter der Hog Line liegt, berührt. Er muss aus dem Spiel genommen werden

inturn: Die Drehung, die dem Stein gegeben wird, und zwar bei einem Rechtshänder im Uhrzeigersinn und bei einem Linkshänder umgekehrt

keen ice: Eis, auf dem ein Draw weniger schnell gespielt werden muss als auf normalem Eis, da er länger dahingleitet

lead: Der Spieler, der die ersten zwei Steine in einem End spielt. light - Ein Stein, der schwächer als gewünscht gespielt wurde

mate: Siehe "Third". narrow - Ein Stein, der innen am Besen gespielt wurde; zu weit rechts für den In-Turn und zu weit links für den out-turn eines Rechthänders

negative ice: Bei stark fallendem Eis; Breite des Eises, die der Stein gegen den Handle fallen wird

nose hit: Ein gespielter Stein, der einen anderen Stein wegspielt und dabei weder rechts noch links weitercurlt

outturn: Die Drehung, die dem Stein gegeben wird, und zwar bei einem Rechtshänder im Gegenuhrzeigersinn und bei einem Linkshänder im Uhrzeigersinn

pebble: Wassertropfen, die vor dem Spiel über das Eis gesprengt werden. Einmal gefroren, bilden diese Tropfen die Oberfläche über die der Stein gleitet

peel: Als "peel (clearing)" wird bezeichnet, wenn der gespielte Stein eine gegnerische Guard aus dem Spiel entfernt und selbst auch aus dem Spiel gleitet

port: Platz zwischen zwei Steinen, durch die ein gespielter Stein gerade durch passt

raise: (Verlängerung) - Ein gespielter Stein, der einen andern Stein stösst, so dass dieser an die gewünschte Stelle bewegt wird (Bsp: hinter den gespielten Stein)

raise - take out: Als "Raise - Takeout" wird eine Aktion bezeichnet, bei der durch ein Takeout ein vor dem House liegender Stein angespielt wird, der dann wiederum einen gegnerischen Stein im House entfernt

rink: Eisfläche, auf der gespielt wird

second: Der Spieler, der den dritten und vierten Stein spielt in einem End

sheet: (of ice) - Eisfläche, auf der gespielt wird; wird auch als "rink" bezeichnet

shooter: Der gespielte Stein

shot stone: Der Stein, der am nächsten zum Tee liegt

skip: Der Spieler, der die letzten zwei Steine in einem End spielt; meist bestimmt er auch die Strategie

take out: Ein "Takeout" befördert einen anderen Stein aus dem House

tee: Der Mittelpunkt des Hauses

tee line: Die Linie, welche quer durch die Mitte des Hauses führt, parallel zur Back- und Hog-Line

third: Der Spieler der den fünften und sechster Stein in einem End spielt

twelve foot: Der äusserste Kreis des Hauses mit einem Durchmesser von 3,657 Meter (zwölf Fuss)

vice skip: (Stellvertreter des skip) - Siehe third ebenso "Vice" genannt

weight: (Gewicht) - Bestimmte Stärke, mit der ein Stein gespielt wird, um eine gewisse Distanz zu überwinden

wick: Mit einem laufenden Stein wird ein liegender Stein berührt, um die Richtung des laufenden Steines zu verändern; diese Aktion wird als "Wick" bezeichnet

wide: (weit) - Ein Stein, der aussen am Besen gespielt wird; zu weit links für den In-Turn und zu weit rechts für den Out-Turn eines Rechtshänders

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist jederzeit beliebig zu erweitern.
TERMINE
2018
02. März
World Wheelchair Championship
in Stirling (SCO)
02. März
29th Winter Universiade
in Krasnoyarsk (RUS)
16. März
World Women's Championship
in Esbjerg (DEN)
www.curlingticket.de